  Impressum
|
Thema:
Reportagefotografie - Available Light Bitte
die Qualität und Auflösung entschuldigen,
da von 4 MB netzmäßig reguziert.
Technik
: Das Problem wird sein, dass man um die
Stimmung nicht zu zerstören oder die Menschen nicht
zu behindern, auf den Blitz verzichten wird, teilweise
sogar muss. Man
kann also nur mit dem vorhandenen Licht auskommen, aber dabei
fällt eventuell bei manuellen, lichtstarken Objektiven
die Fokussierung schwer. Das
Ganze hat zur Folge, dass man mit einer hohen Lichtempfindlichkeit
arbeiten und "grobes Korn" bzw. eben
"Rauschen" in Kauf nehmen wird. Bei einer
Reportagefotografie ist dies " zu verkraften",
wobei Bild 6 eben schon eher aussondiert werden sollte,
hier nur als Beispiel gedacht. Es ist zu empfehlen,
eher mehr Bilder zu "schießen" und später
in aller Ruhe dann auszuwählen. Bei s/w Bildern und
Reportagefotografie ist "Körnung" bzw. Rauschen
nicht so sehr das Problem. Rauschen bei Farbfotos
stört den Betrachter mehr.
- Reportagefotografie
- schnelle Reaktion, Aktuelles einfangen, Menschen
darstellen
- höhere Lichtempfindlichkeit
(bei gröberen "Korn") - hier sogar
mit ISO 1600 !!
- keinen Blitz,
um das Umgebungslicht nicht zu zerstören!!!
- offene Blenden
(bei geringerer Tiefenschärfe) - hier Blende
3,5
- Bewegungen
können effektvoll verwischt sein - siehe Bild
2
- Spiel mit
Licht und Schatten und Stimmungen
einfangen
|